Region im Überblick
Region im Detail
Laufende Termine
Keine Termine gefunden
Nächste Termine
Keine Termine gefunden

Amt: | Züssow | |
Gemeinde: | Züssow | |
Ortsteile: |
| |
Fläche: | 29,52 km² | |
Einwohner: | 1326 (Stand 2018) |
Lage & Verkehr
Züssow ist per Bahn oder auf der Straße etwa 20 Kilometer von der Kreisstadt Anklam sowie der kreisfreien Stadt Greifswald entfernt. Es ist außerdem bahnseitiges Tor zur Insel Usedom über Wolgast (Entfernung 19 km). Diese Lagegunst wird mit der Durchquerung der Bundesstraße 111 (Abzweig von der B 96 bei Gützkow bis Swinemünde) in unserer Gemeinde und die nahe Kreuzung der B 109 (Greifswald-Pasewalk-Berlin) unterstrichen.
- Zur A-20-Anbindung Greifswald-Süd sind es ca. 14 km.
- Regionalbusverkehre in Richtung Anklam und Greifswald
Wirtschaft & Infrastruktur
Aufgrund der guten Bahn- und Straßenanbindung hat sich die Gemeinde Züssow zu einem wichtigen Wirtschafts- und Versorgungsstandort für die Region zwischen Greifswald, der Insel Usedom und Anklam entwickelt. Züssow ist Sitz der gleichnamigen Amtsverwaltung, Schulstandort, beherbergt zahlreiche Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe. Ferner ist der Pommersche Diakonieverein ein bedeutender Arbeitgeber sowie Dienstleister in der Gemeinde und in der Region.
Pommerscher Diakonieverein Züssow Am Standort Züssow befinden sich die Geschäftsführung und die Hauptverwaltung des pommerschen Diakonievereins. Ferner gibt es mehrere Häuser der Altenpflege, Wohnheime für behinderte Menschen und verschiedene Leistungsbereiche der Ostseelandwerkstatt, einer Werkstatt für behinderte Menschen. Zur Homepage
Knapp 30 Mitarbeiter arbeiten z.B. in der hochmodernen Wäscherei. In der Gärtnerei werden anerkannte BIO-Produkte angebaut. Zu den Kunden zählen z.B. einige Restaurants und viele Naturkostläden der Region. BIO-Produkte werden auch im eigenen Hofladen in Züssow vertrieben.
Tourismus & Naherholung
Kirche Ranzin:
Die älteste Erwähnung eines Pfarrers in Ranzin ist aus dem Jahr 1249 bekannt. Der Feldsteinbau der Kirche entstand bereits am Ende des 13. Jahrhunderts. 1861 wurde der obere Teil des Turmes errichtet.
Feldsteinhaus "Villa Granito":
Eigentümlich, ursprünglich, steinig und richtig stolz auf'm Hügel gebaut...
Wanderung in das Karlsburg-Oldenburger Holz:
Ein- oder mehrstündige Waldwanderung durch einen der artenreichsten Wälder Mecklenburg-Vorpommerns. Das Naturschutzgebiet und die umliegenden Bereiche bieten Lebensraum für Rot- und Rehwild, Seeadler und Schreiadler/Pommernadler (offene Waldlichtungen), Biber wurden ebenfalls bereits gesichtet.
Bio-Hof + Laden Züssow
Hier gibt es Gemüse, Eier, Wurst und Fleisch von Schaf und Lamm, Schafskäse, Kunsthandwerk und weitere Naturkostprodukte .
Dorfkirche in Züssow
Zwar nur eine kleine Kirche für ein doch recht großes Dorf, aber sehr idyllisch und mit beschaulichen Plätzen für stille Momente des Tages...
Übernachten & Einkehren
Schloss Ranzin:
Inmitten einer großen Parkanlage können Sie im Hotel nächtigen; Wellness- Angebote sowie interessante kulinarische Angebote gehören ebenfalls zum Programm...
Scherers Lehmhäuser:
Ferienhaus, Ostsee plus Landurlaub & Mehr in Scherers Lehmhäuser mit Internetzugang, Nichtraucherhaus.
Land & Leute
Hier steht eine Plattform über das Vereinsleben in den Dörfern der Gemeinde Züssow bereit !
Kontakt & Links
Bürgermeister: | Eckhart Stöwhas |
Sprechzeiten:
jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr
im Gemeindebüro in Züssow, Schulstraße 1
Züssow Internet: http://www.zuessow.de